Kompetent - Professionell - Zuverlässig
Nach einem Autounfall ist die Verunsicherung oft groß – besonders, wenn es um die Schadensregulierung geht. Als unabhängiger KFZ-Gutachter und Sachverständiger stehe ich, Marco Schuster von Crashpertise, Ihnen zur Seite, um den Schaden professionell zu bewerten und Ihre Ansprüche durchzusetzen. Doch wann benötigen Sie ein vollständiges Gutachten, wann reicht ein Kostenvoranschlag, und was bringt ein Kurzgutachten?
Nachteile beim Kostenvoranschlag
Warum Sie mit einem KFZ-Gutachten immer auf der sicheren Seite sind – und ein Kostenvoranschlag Sie oft teuer zu stehen kommt
Auf den ersten Blick wirkt ein Kostenvoranschlag (KVA) verlockend: schneller, einfacher, günstiger. Doch Vorsicht! Was wie eine clevere Lösung erscheint, entpuppt sich häufig als teure Falle. Lassen Sie uns gemeinsam den Blick hinter die Kulissen werfen.
| Situation | Warum ein Gutachten sinnvoll ist |
| 🔧 Schaden über 750 € (Bagatellgrenze) | Versicherung braucht detaillierte Bewertung zur Regulierung |
| 🚘 Verdacht auf verdeckte Schäden | Nur ein Gutachter erkennt Schäden an Fahrwerk, Rahmen etc. |
| ⚖️ Unverschuldeter Unfall | Als Geschädigter haben Sie das Recht auf freie Gutachter Wahl |
| 📉 Wertminderung möglich | Nur ein Gutachten berücksichtigt diese finanziellen Verluste |
| ⏳ Nutzungsausfall oder Mietwagenkosten | Der Nutzungsausfall wird dokumentiert |
| 📸 Beweissicherung (z. B. bei Streit oder Gericht) | Gutachten dokumentiert Schadenumfang und Unfallspuren |
| 🔍 Totalschaden oder wirtschaftlicher Totalschaden | Ermittlung von Wiederbeschaffungswert, Restwert etc. |
| 📋 Versicherungsstreit / Schuldfrage unklar | Ein unabhängiges Gutachten stärkt deine rechtliche Position |
Als zertifizierte KFZ-Sachverständige erstellen wir neutrale und gerichtsverwertbare Gutachten, die alle relevanten Schadensaspekte abdecken. Ein vollständiges Gutachten ist sinnvoll bei:
| Kriterium | Kfz-Gutachten ✅ | Kostenvoranschlag ❌ |
|---|---|---|
| Reparaturkosten | ✔️ Enthalten | ✔️ Enthalten |
| Wertminderung | ✔️ Wird ermittelt | ❌ Nicht enthalten |
| Lichtbilder (Fotos) | ✔️ Detaillierte Schadensfotos | ❌ Meist keine oder wenige Fotos |
| Nutzungsausfall | ✔️ Dokumentiert | ❌ Nicht enthalten |
| Reparaturdauer | ✔️ Geschätzt | ❌ Nicht enthalten |
| Fahrzeugwert vorher/nachher | ✔️ Wiederbeschaffungswert & Restwert | ❌ Nicht enthalten |
| Beweissicherung | ✔️ Vollständig dokumentiert | ❌ Nicht gerichtsfest |
| Versicherungstauglich | ✔️ Für Regulierung ab ca. 750 € | ✔️ Nur bei Bagatellschäden (unter 750 €) |
| Detaillierungsgrad | Sehr hoch (mehrseitig, inkl. Bewertung) | Niedrig (meist 1–2 Seiten) |
| Rechtsgültigkeit | ✔️ Als Beweismittel vor Gericht geeignet | ❌ Nicht ausreichend für Streitfälle |
Falls die Versicherung ein volles Kfz-Gutachten ablehnt (z. B. bei Bagatellschäden), bietet ein Kurzgutachten eine solide Kompromisslösung. Es ist:
CrashpertisE: Ihre #1 für professioneller KFZ-Gutachten
Bei uns erhalten Sie eine fundierte Ersteinschätzung – kostenlos und unverbindlich. Sollte der Schaden oberhalb der Bagatellgrenze liegen, erstellen wir ein vollwertiges Gutachten.
Unser Team besteht aus ausgebildeten Sachverständigen, die vom TÜV-Rheinland geprüft sowie zertifiziert sind.
Wir arbeiten mit Rechtsanwälten für Verkehrsrecht zusammen und empfehlen Ihnen bei Bedarf den passenden Fachanwalt.
Wir begutachten Ihr Fahrzeug bei Ihnen vor Ort oder an einem sonstigen Standort.
Wir beraten Sie vorab, während und auch nach der Erstellung des Gutachtens umfassend & kompetent.
Sie sind sich nicht sicher, ob es sich bei Ihrem Schaden um einen Bagatellschaden handelt? Mit unserer Ersteinschätzung per Whatsapp beurteilen wir Ihren Schaden vorab kostenlos.
Mit 30 Jahren Branchenerfahrung bieten wir Ihnen als unabhängige Kfz Gutachter umfassendes Know-how und höchste Fachkompetenz.
Unsere Expertise umfasst 3D-Karosserievermessung, elektronische Motorradrahmenvermessung und Steuergerätediagnose mit neuester Spanesi Touch Software.
Wir sind von der IHK München / Oberbayern öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige und erstellen u.a. auch Gutachten für Gerichte und Staatsanwaltschaften.
Als freier und unabhängiger Kfz-Sachverständige rechnen wir unsere Leistungen im Haftpflichtschadenfall transparent, nachvollziehbar und auf Grundlage marktüblicher Honorare ab. Die Kosten für ein Gutachten sind in der Regel von der gegnerischen Versicherung zu tragen – für Sie als Geschädigten entstehen also keine Kosten.
Meine Abrechnung erfolgt auf Basis einer eigenen Honorartabelle, die sich an den Empfehlungen der Berufsverbände BVSK (Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen) sowie VKS (Verband der unabhängigen Kraftfahrzeug-Sachverständigen) orientiert. Diese Tabellen werden regelmäßig durch Umfragen unter Sachverständigen erstellt und gelten als branchenüblich.
Das Grundhonorar wird in der Regel nach der Höhe des Fahrzeugschadens berechnet. Zusätzlich können Nebenkosten wie z. B. Fotodokumentation, Fahrtkosten, Schreibarbeiten oder Recherchen zu Wiederbeschaffungswert und Restwert anfallen. Alle Leistungen und Kosten werden in der Honorarrechnung detailliert aufgelistet.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mehrfach bestätigt, dass Sachverständige eigene Honorartabellen verwenden dürfen, solange sie sich im Rahmen des Üblichen bewegen und für den Geschädigten nachvollziehbar sind (z. B. BGH VI ZR 225/13). Genau das stellen wir sicher – für Sie bedeutet das: volle Kostentransparenz und rechtliche Sicherheit.
| Schadenhöhe | Grundhonorar | Schadenhöhe | Grundhonorar | Schadenhöhe | Grundhonorar |
|---|---|---|---|---|---|
| 500 € | 336 € | 4.500 € | 875 € | 11.000 € | 1366 € |
| 750 € | 375 € | 4.750 € | 896 € | 11.500 € | 1414 € |
| 1.000 € | 440 € | 5.000 € | 919 € | 12.000 € | 1448 € |
| 1.250 € | 488 € | 5.250 € | 940 € | 12.500 € | 1485 € |
| 1.500 € | 530 € | 5.500 € | 964 € | 13.000 € | 1526 € |
| 1.750 € | 566 € | 5.750 € | 984 € | 13.500 € | 1564 € |
| 2.000 € | 599 € | 6.000 € | 1009 € | 14.000 € | 1598 € |
| 2.250 € | 628 € | 6.500 € | 1041 € | 14.500 € | 1639 € |
| 2.500 € | 659 € | 7.000 € | 1076 € | 15.000 € | 1680 € |
| 2.750 € | 689 € | 7.500 € | 1108 € | 16.000 € | 1749 € |
| 3.000 € | 715 € | 8.000 € | 1148 € | 17.000 € | 1818 € |
| 3.250 € | 743 € | 8.500 € | 1186 € | 18.000 € | 1883 € |
| 3.500 € | 770 € | 9.000 € | 1222 € | 19.000 € | 1956 € |
| 3.750 € | 797 € | 9.500 € | 1258 € | 20.000 € | 2036 € |
| 4.000 € | 825 € | 10.000 € | 1294 € | 21.000 € | 2112 € |
| 4.250 € | 848 € | 10.500 € | 1336 € | 22.000 € | 2175 € |
| 23.000 € | 2243 € | 24.000 € | 2317 € | 25.000 € | 2349 € |
| 26.000 € | 2415 € | 27.000 € | 2481 € | 28.000 € | 2562 € |
| 29.000 € | 2626 € | 30.000 € | 2711 € | 32.500 € | 2881 € |
| 35.000 € | 3059 € | 37.500 € | 3248 € | 40.000 € | 3426 € |
| 42.500 € | 3652 € | 45.000 € | 3887 € | 47.500 € | 4085 € |
| 50.000 € | 4278 € |
Für manuelle Recherchen der Ersatzteilpreise oder -nummer wird ein Aufschlag von 30% zum Grundhonorar berechnet (Sondergutachten). Jede weitere Stellungnahme zum Gutachten oder anderweitige Tätigkeiten erfolgen zu einem pauschalen Stundenlohn von 232,05 € brutto, Fahrtkosten 0,83 € brutto und Fotokosten von 2,38 € brutto (1. Fotosatz). Für den 2. Satz Fotos werden 0,60 € brutto pro Bild berechnet. Die Kosten für Porto / Telefon betragen pauschal 17,85 Euro brutto. Die Diagnosekosten (Auslesen des Fehlerspeichers) belaufen sich auf 101,15 Euro brutto, die Restwertermittlung 23,21 Euro brutto und die Schichtdickenmessung mit 11,90 Euro brutto. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig.
Wir sind nicht nur als Sachverständige in München, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt und Freising, sondern in ganz Oberbayern für Sie da.
In der gesamten Region kommen wir bei einem Unfallschaden kostenlos zu Ihnen. Das Kfz Gutachten aus München erhalten Sie anschließend innerhalb von 1 – 2 Werktagen.
Schnell, professionell und freundlich. Selbstverständlich sind wir auch bei weiteren Fragen jederzeit für Sie da!